RAID-Rechner

Konvertierung zwischen GLOBALEN und LOKALEN Sektoren

Online-RAID-Rechner

Mit dem RAID-Rechner können Sie Sektoren zwischen dem RAID und seinen einzelnen Laufwerken zuordnen. Wenn Sie beispielsweise wissen möchten, welcher Sektor auf welchem Einzellaufwerk den Sektor 111 eines 3-Platten-RAID-5 mit Rückwärtsrotation und einer Blockgröße von 128 hostet, können Sie dies mit dem Tool herausfinden. Unterstützt werden RAID-0, RAID-5, RAID-6 und ein spezielles RAID-5, wie es in HP-Servern verwendet wird.

RAID-TYP




ROTATION





LAUFWERKE



GLOBALER Sektor in RAID

AKTION




LOKALER Sektor auf Laufwerk


Versuchen Sie es! Geben Sie 111 in das Feld oben ein und klicken Sie auf "Berechnen". Auf der rechten Seite können Sie das Ergebnis ablesen: Laufwerk 1 und Sektor 111.

Sie können die Richtung umkehren und herausfinden, welcher globale Sektor von einem bestimmten lokalen Sektor stammt. Klicken Sie auf ">>" und geben Sie 2 in das Feld für das lokale Laufwerk und 111 in das Feld für den lokalen Sektor ein. Jetzt zeigt Ihnen die linke Seite das Ergebnis 239, das erwartet wird, da sich die ersten 128 Sektoren auf Laufwerk 1 und die nächsten 111 auf Laufwerk 2 befinden, was zu 239 führt.

Versuchen Sie nun Laufwerk 3, Sektor 111. Aufgrund der RAID-Topologie befindet sich Sektor 111 von Laufwerk 3 in einem Paritätsblock und kann als solcher nicht in einen globalen Sektor übersetzt werden. Die linke Seite signalisiert dies mit PARITÄT.

Blöcke, Streifen und Zyklen

Bitte beachten Sie unsere Terminologie in Bezug auf "Blöcke", "Streifen" und "Zyklen". Das oben definierte RAID weist die folgenden Eigenschaften auf:

In unserem Beispiel besteht ein Block aus 128 Sektoren. Ein Streifen besteht aus einem Block, der von jedem Laufwerk an derselben Position entnommen wird. Zwei dieser Blöcke enthalten Daten, einer ist Parität. Ein Zyklus besteht aus drei Streifen, welches die Periode ist, die von der Parität gebraucht wird, um eine vollständige Rotation durchzuführen.

Unterstützte RAID-Typen

Der RAID-Rechner unterstützt die folgenden RAID-Typen:

  • RAID-0, gestreiftes Array ohne Redundanz

  • RAID-5, redundantes Array mit 1 Paritätslaufwerk

  • RAID-6, redundantes Array mit 2 Paritätslaufwerken

  • RAID-5 (HP), ein proprietäres RAID-Schema, das von HP/Compaq-RAID-Controllern häufig verwendet wird

Unterstützte Rotationen

Die Rotationsrichtung ist die Bewegung des Paritätslaufwerks von einem Streifen zum nächsten Streifen innerhalb eines Zyklus.

  • Rückwärts ("links-asymmetrisch"):

    Rückwärts
    Beispiel: RAID-5, 3 Laufwerke, Blockgröße 128
    Lokales Laufwerk
    Sektor*)\
    Laufwerk 1 Laufwerk 2 Laufwerk 3 Zyklus Streifen
    0-127 B1 **) B2  P 0 0
    128-255 B3  P B4 1
    256-383  P B5 B6 2
    384-511 B7 B8  P 1 0
    512-639 B9  P B10 1
    640-767  P B11 B12 2
     :  :  :  :  :  :
    *) Sektoren, Zyklen und Streifen basieren auf 0,
    Blöcke und Laufwerke basieren auf 1
    **) Blöcke B1, B2, B3, ... sind Daten in den
    1. 128 globalen Sektoren (0-127),
    2. 128 globalen Sektoren (128-255),
    3. 128 globalen Sektoren (256-383), etc.
    P ist Parität für die Blöcke im selben Streifen.

    Der Name stammt von dem Paritätslaufwerk, das sich mit jedem Streifen bis zum Beginn eines neuen Zyklus rückwärts (links) bewegt.

    Dieses Rotationsschema ist weit verbreitet und wird von vielen Hardware-RAID-Controllern verwendet.

  • Rückwärts dyn ("links-symmetrisch"):

    Rückwärts dynamisch
    Beispiel: RAID-5, 3 Laufwerke, Blockgröße 128
    Lokales Laufwerk
    Sektor*)\
    Laufwerk 1 Laufwerk 2 Laufwerk 3 Zyklus Streifen
    0-127 B1 **) B2  P 0 0
    128-255 B4  P B3 1
    256-383  P B5 B6 2
    384-511 B7 B8  P 1 0
    512-639 B10  P B9 1
    640-767  P B11 B12 2
     :  :  :  :  :  :
    *) Sektoren, Zyklen und Streifen basieren auf 0,
    Blöcke und Laufwerke basieren auf 1
    **) Blöcke B1, B2, B3, ... sind Daten in den
    1. 128 globalen Sektoren (0-127),
    2. 128 globalen Sektoren (128-255),
    3. 128 globalen Sektoren (256-383), etc.
    P ist Parität für die Blöcke im selben Streifen.

    Wie bei der Rückwarts-Rotation erhält die Rückwärts dynamische Rotation ihren Namen vom Paritätslaufwerk, das sich mit jedem Streifen bis zum Beginn eines neuen Zyklus rückwärts (links) bewegt. Es ist sehr ähnlich zu Rückwarts, nur Streifen 1 ordnet die Blöcke unterschiedlich an. Der Block rechts von Paritätslaufwerk P ist der Block mit der niedrigsten Nummer dieses Streifens, während in Rückwärts der Block mit der niedrigsten Nummer immer der erste Block ist. Die Blöcke beginnen rechts von Parität P, werden mit jedem Block um 1 erhöht, schlagen um zum ersten Block, und fahren fort, bis Parität P von links erreicht wird. Einige Leute nennen dies links-symmetrisch.

    Wir nennen es Rückwärts dynamisch, weil wir dieses Rotationsschema zum ersten Mal bei der Untersuchung von Windows-Software-RAID-5 festgestellt haben, die als dynamische Datenträger formatiert wurden. Dieses Rotationsschema ist sehr verbreitet und wird von den meisten Software-RAID-5 unter Windows und Linux verwendet.

  • Vorwärts ("rechts-asymmetrisch"): 

    Vorwärts
    Beispiel: RAID-5, 3 Laufwerke, Blockgröße 128
    Lokales Laufwerk
    Sektor*)\
    Laufwerk 1 Laufwerk 2 Laufwerk 3 Zyklus Streifen
    0-127  P B1 **) B2 0 0
    128-255 B3  P B4 1
    256-383 B5 B6  P 2
    384-511  P B7 B8 1 0
    512-639 B9  P B10 1
    640-767 B11 B12  P 2
     :  :  :  :  :  :
    *) Sektoren, Zyklen und Streifen basieren auf 0,
    Blöcke und Laufwerke basieren auf 1
    **) Blöcke B1, B2, B3, ... sind Daten in den
    1. 128 globalen Sektoren (0-127),
    2. 128 globalen Sektoren (128-255),
    3. 128 globalen Sektoren (256-383), etc.
    P ist Parität für die Blöcke im selben Streifen.

    Der Name stammt von dem Paritätslaufwerk, das sich mit jedem Streifen bis zum Beginn eines neuen Zyklus vorwärts (rechts) bewegt.

    Dies ist ein seltenes Rotationsschema, das nur von wenigen Hardware-RAID-Controllern verwendet wird.

  • Vorwärts dyn ("rechts-symmetrisch"):  

    Vorwärts dynamisch
    Beispiel: RAID-5, 3 Laufwerke, Blockgröße 128
    Lokales Laufwerk
    Sektor*)\
    Laufwerk 1 Laufwerk 2 Laufwerk 3 Zyklus Streifen
    0-127  P B1 **) B2 0 0
    128-255 B4  P B3 1
    256-383 B5 B6  P 2
    384-511  P B7 B8 1 0
    512-639 B10  P B9 1
    640-767 B11 B12  P 2
     :  :  :  :  :  :
    *) Sektoren, Zyklen und Streifen basieren auf 0,
    Blöcke und Laufwerke basieren auf 1
    **) Blöcke B1, B2, B3, ... sind Daten in den
    1. 128 globalen Sektoren (0-127),
    2. 128 globalen Sektoren (128-255),
    3. 128 globalen Sektoren (256-383), etc.
    P ist Parität für die Blöcke im selben Streifen.

    Wie bei der Vorwärts-Rotation, erhält die Vorwärts dynamische Rotation ihren Namen vom Paritätslaufwerk, das sich mit jedem Streifen bis zum Beginn eines neuen Zyklus vorwärts (rechts) bewegt. Es ist sehr ähnlich zu Vorwärts, nur Streifen 1 ordnet die Blöcke unterschiedlich an. Der Block rechts von Parität P ist der Block mit der niedrigsten Nummer dieses Streifens, während in Vorwärts der Block mit der niedrigsten Nummer immer der erste Block ist. Die Blöcke beginnen rechts von Parität P, werden mit jedem Block um 1 erhöht, schlagen um zum ersten Block, und fahren fort, bis Parität P von links erreicht wird. Einige Leute nennen dies rechts-symmetrisch.

    Dieses Rotationsschema ist sehr selten.

© 2021 Runtime Software